Zum Inhalt springen
x left X right

Ihr Shop ausbauen

Ihren Point of Sale optimieren

So richten Sie Ihre Kinderboutique ein: 5 Tipps für einen zauberhaften Laden für Groß und Klein

18 January 2024

Tauchen Sie ein in die magische Welt der Kinderboutiquen. Finden Sie in diesem Blogbeitrag heraus, wie Sie für ein ansprechendes Layout sorgen können – von der cleveren Anordnung der Regale bis hin zu süßen Dekoelementen. Mit unseren Tipps machen Sie jeden Besuch zu einem tollen Abenteuer!

Lea Pillot

1. An den Kinderwagen sollte gedacht sein 🚼

Vergessen Sie nicht, dass es sich bei Ihren Besuchern oft um Eltern mit einem Kinderwagen oder einer Babyschale handelt. Wir empfehlen Ihnen daher, Gänge möglichst freizuhalten, sodass sie sich ohne allzu große Schwierigkeiten frei bewegen können.

2. Produkte geschickt ausrichten 🛍️

Kleidung oder Schuhe für Babys und Kinder sind immer ein Kassenschlager. Sorgen Sie dafür, Ihre Produkte geschickt auszurichten, damit Ihre Kunden schnell finden, was sie suchen. In den meisten Geschäften ist Kleidung nach Größe oder Alter sortiert. Diese klassische Anordnung lohnt es zu befolgen. Für einen Hauch von Originalität können Sie zum Beispiel mit einem Unisex-Bereich sorgen.

3. Erstellen Sie einen Spielbereich 🖍️

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie sind auf der Suche nach einem schönen Geschenk für Ihre Nichte, die ihren 4. Geburtstag feiert. Sie beschließen nach Ihrem Spaziergang im Park mit Ihrem Kind kurz in einem Laden unweit Ihres Zuhauses vorbeizuschauen. Seit dem Verlassen des Parks singt Ihr Kind immer und immer wieder das PAW Patrol-Titellied. Kurz vor dem Laden bitten Sie Ihr Kind, etwas leiser zu singen, um niemanden im Laden zu stören. Doch dieses Vorhaben müssen Sie schnell wieder aufgeben. Schon nach wenigen Minuten verlautet Ihr Kind „laaaaangweilig“ und das Jammern kündigt einen drohenden Wutanfall an. Aber die Rettung naht! Sie haben einen Spielbereich mit einem kleinen Tisch, Stühlen, einem Puzzle, Stiften und Blättern entdeckt … Ihr Kind stürmt glücklich drauf los und Ihnen sind damit 15 Minuten ungestörtes Stöbern gegönnt. Hach, es sind die kleinen Dinge im Leben!

Suchen Sie nach den nächsten Bestsellern für Ihre Kinderboutique?

Entdecken Sie unsere besondere Auswahl

4. Machen Sie den Kindern eine Freude 😃

Sorgen Sie dafür, dass Sie Groß wie Klein eine kleine Freude bereiten. Ihr Laden sollte als magischer Ort dienen, den jede Art von Kunde gerne (wieder)besucht. Bringen Sie Farbe in Ihr Geschäft, ganz gleich, ob es sich dabei um sanfte Pastelltöne oder laute Akzente handelt. Mit niedrigen Möbelstücken oder Kisten auf dem Boden machen Sie Ihre Produkte auch für Kinder verfügbar. Sollten Sie mit Engelsgeduld ausgestattet sein, können Sie Produkte ausstellen, mit denen Kinder gerne interagieren, zum Beispiel Musikinstrumente oder Spielzeuge, die Krach machen. Kommerzielle Veranstaltungen sollten das ganze Jahr über genutzt werden, um Ihr Geschäft mit saisonaler Deko ansprechend zu gestalten. 

5. Sorgen Sie für ein zauberhaftes Einkaufserlebnis 🪄

Ein unterhaltsames und zugleich spielerisches Einkaufserlebnis kann Ihren Verkauf erfolgreich ankurbeln. Verkaufen Sie Schuhe? Bauen Sie in Ihrem Shop einen Parkour auf, bei dem Kinder die Schuhe auszuprobieren können! Bieten Sie Kleidung an? Bringen Sie an den Spiegeln in der Umkleide Sticker an, um die Anprobe etwas aufzupeppen! Jeder Raum in Ihrem Geschäft kann mit ein bisschen Kreativität kinderfreundlich gestaltet werden.

Das Einkaufserlebnis sollte bei Ihrer Ladengestaltung eine zentrale Rolle spielen, insbesondere wenn Sie eine Kinderboutique führen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verwandeln Sie Ihren Shop in einen zauberhaften Zufluchtsort für Jung und Alt.

Verwandeln Sie Ihren Shop in einen unvergesslichen Ort für Kunden! Optimieren Sie Ihren Point of Sale mit den Ratschlägen unserer Einzelhandelsexperten.