Zum Inhalt springen

Ihr Shop einrichten

Mein Projekt finazieren

Wie finanziere ich mein Einzelhandelsgeschäft?

29 January 2024

Die Gründung eines neuen Einzelhandelsunternehmens ist wie der Beginn eines richtig großen, teuren Abenteuers. Die Mittelbeschaffung für Ihre Eröffnung ist das erste große Ziel. Die Frage ist also: Wie beschaffen Sie die Mittel für Ihr Einzelhandelsgeschäft?

In diesem Artikel stellen wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden zu den Maßnahmen und Methoden zur Kapitalbeschaffung für Ihr Unternehmen zur Verfügung.

Andrea Landi

Berechnung Ihres anfänglichen Investitionsbedarfs

Bevor Sie nach Investoren suchen, müssen Sie die mit der Eröffnung Ihres Shops verbundenen Kosten berechnen. Die Berechnung sollte eine vollständige und genaue Auflistung aller Beträge enthalten, die Sie zur Deckung der damit verbundenen Kosten benötigen.

Bei der Kostenplanung sollten Sie Folgendes einberechnen:

  • Leasingkosten: Sofern Sie nicht einen kurzfristigen Pop-up-Standort mieten, benötigen Sie bei einem mehrjährigen Mietvertrag sowohl eine Kaution als auch eine monatliche Miete.
  • Shopausbau: Dazu gehören Regale, Umkleidekabinen, Kassenbereiche, Toiletten, Lagerräume, Beleuchtungen, Sicherheitssysteme und natürlich Beschriftungen oder Dekorationen. Bauarbeiten müssen vom Vermieter und den Behörden genehmigt werden. Da könnte es sinnvoll sein, mit amtlich zugelassenen Vertragspartnern zusammenzuarbeiten.
  • Marketingkosten zur Bekanntmachung Ihres Shops.
  • Inventar: Ohne Waren oder Dienstleistungen lässt sich nichts verkaufen.
  • Versicherungen, Löhne, eine Website…

Finanzierungsmöglichkeiten

Sobald Sie Ihre Gründungskosten berechnet haben, ist es an der Zeit, Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung Ihres kleinen Startup-Unternehmens zu prüfen.

Selbstfinanzierung

Wenn Sie es geschafft haben, genug Geld beiseite zu legen, um alle mit der Eröffnung Ihres Shops verbundenen Kosten vollständig zu decken, könnten Sie Ihr Einzelhandelsgeschäft möglicherweise vollständig aus eigener Tasche finanzieren.

Da Sie keinen Kredit zurückzahlen müssen, beginnen Sie nicht im Minus. Sobald Sie die Betriebskosten und Steuern decken, sollte jedes bisschen Geld, das Sie einnehmen, für zukünftige Reinvestitionen verwendet werden. Darüber hinaus behalten Sie die volle kreative und finanzielle Kontrolle über Ihr Unternehmen. Allerdings tragen Sie auch alle damit verbundenen Risiken.

Familie oder Freunde

Ein Einzelhandelsgeschäft zu eröffnen, ist eine wichtige Lebensentscheidung, die Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden wahrscheinlich teilen möchten.

Eine Investition durch Familie oder Freunde mag vielleicht praktisch sein, ist jedoch nicht ohne Risiken. Tatsächlich ist Geld einer der häufigsten Gründe für Streit in Beziehungen. Überstürzen Sie also nichts ohne umfassende, offene Kommunikation.

Wenn Sie Finanzmittel für Ihr Unternehmen beschaffen und gleichzeitig Ihre Beziehungen aufrechterhalten möchten, seien Sie offen und ehrlich und setzen Sie bei Pitches den gleichen hohen Maßstab wie für jeden anderen Investor oder jedes andere Finanzinstitut an. Hier sind einige Regeln, die Sie beachten sollten:

  • Seien Sie ehrlich über die Risiken, die mit Startups verbunden sind.
  • Zeigen Sie sich bei Kapitalinvestitionen professionell, d.h. lassen Sie Ihre persönliche Beziehung außen vor.
  • Mit einem konkreten Geschäftsplan können Investoren Ihre Risiken bewerten und sehen, wohin die Finanzierung fließen wird.
  • Halten Sie Ihre Investoren mit regelmäßigen Updates auf dem Laufenden.
  • Erwägen Sie eine formelle, schriftliche Vereinbarung, um sich stets an Ihre Verpflichtungen zu halten.
Logo Ankorstart
Sie sind für Ihre Shop-Eröffnung bereit?

Kredit für Kleinunternehmer

Ein Kleinkredit ist eine weitere Möglichkeit, Geld für Ihr Einzelhandelsunternehmen zu beschaffen. Je nach Kreditinstitut und Anforderung fällt die Höhe des Darlehen anders aus.

Als Sicherheiten für den Kredit akzeptieren Banken zum Beispiel Bürgschaften durch Dritte oder Sachwerte wie Immobilien. Es können aber auch Maschinen, Waren oder Wertpapiere als bankübliche Sicherheiten für den Kredit hinterlegt werden. Bonität spielt bei der Kreditvergabe auch eine wesentliche Rolle. So nimmt die Bank bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit immer eine Bewertung vor. Folgende Informationen sind bei der Kreditvergabe wichtig:

  • Informationen zum Unternehmen, einschließlich Geschäftsplan, Umsatz, Rentabilität, Kapitalflussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung, Betriebsjahre und etwaige Vermögenswerte.
  • Informationen zur Managementstruktur.
  • Informationen zur eigenen Person. Gehören Sie einer Minderheit an oder gründen Sie ein Unternehmen als Frau? Dafür stehen spezielle staatliche Initiativen und Zuschüsse zur Verfügung.

Crowdfunding

Eine weitere Möglichkeit, Geld für Ihr Einzelhandelsgeschäft zu beschaffen, ist Crowdfunding. Mit Crowdfunding werden kleine Geldbeträge aus vielen verschiedenen Quellen zusammengetragen.

Beim Crowdfunding unterscheiden wir zwischen unterschiedlichen Modellen. So können Mittel durch Spenden, Kredite, Gegenleistungen oder Eigentumsanteile vergeben werden. Mit Plattformen wie Kickstarter, Indiegogo und GoFundMe hat Crowdfunding in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt.

Beim Crowdfunding ist es wichtig, eine ansprechende Kampagne zu erstellen, die Benutzer dazu anregt, sich an der Verwirklichung Ihres Traums zu beteiligen. Sie sollten darüber nachdenken, welche Vorteile Sie bieten, wie Sie über Ihr Startup kommunizieren, wie Sie die größtmögliche Anzahl potenzieller Investoren erreichen, wie Sie ein ansprechendes Video über Ihr Projekt erstellen und wie Sie Ihre Motivation zum Ausdruck bringen. Es ist wichtig, diesen Verpflichtungen nachzukommen, wenn Sie den Wert Ihres Kleinunternehmens wahren wollen.

Business Angels, Venture Capitals (VC) und Inkubatoren

Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen ein hohes Wachstumspotenzial unter Beweis gestellt haben, können Sie möglicherweise das Interesse einiger Einzelpersonen oder Firmen wecken, die sich im Gegenzug für eine Investitionsrendite am Startkapital beteiligen.

Business Angels und Business Acceleratoren helfen Ihnen, frühe Kosten zu decken und die ersten Wachstumsziele zu erreichen. Gemeinsames Vorhaben ist dabei, Sie so schnell wie möglich profitabel zu machen, um eine beträchtliche Kapitalrendite zu erzielen.

Inkubatoren und Risikokapitalgeber übernehmen oft eine eher direkte Rolle in der Unternehmensführung. Sie stellen Ihnen nicht nur finanzielle Mittel zur Verfügung, sondern auch das Netzwerk, das Sie zur Sicherung Ihres Wachstums und Ihrer Entwicklung benötigen. Im Gegenzug fordern sie jedoch die Beteiligung am Unternehmen oder ein Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung.

Pitching Ihres Einzelhandelsgeschäfts

Wenn Sie die Aufmerksamkeit einer VC-Firma oder eines Inkubators auf sich ziehen möchten, sollten Sie Ihr Unternehmen richtig vorstellen können. Eine Pitch-Präsentation dient als fantastisches Tool, um Ihr Unternehmen und sein Potenzial kurz und bündig zu erläutern.

Ihre Präsentation sollte Recherchen hinsichtlich Wettbewerb, Produkten, Marketingplänen und Finanzen umfassen. Informationen darin sollten präzise sein; verwenden Sie Grafiken und kurze Sätze, um den Kerninhalt in möglichst wenigen Folien und Sätzen zu verdeutlichen.

Sie sollten auch lernen, wie Sie einen sogenannten Elevator Pitch präsentieren. Bei ihm geht es darum, Ihr Einzelhandelsgeschäft in nur wenigen Sekunden möglichst prägnant und packend zusammenzufassen. Gerade wenn man sich beruflich vernetzt, erweist sich dieser als besonders praktisch.

Geschäftsplan

Wenn es mit einem potenziellen Investor ernst wird, ist ein solider und vollständiger Geschäftsplan unerlässlich. Zwar bedarf die Erstellung eines Geschäftsplans sehr viel Arbeit, die Mühe zahlt sich jedoch aus, wenn Sie Investoren ernsthaft anlocken möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel über Geschäftspläne für den Einzelhandel.

Aufbau Ihrer Online-Präsenz

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gewinnung von Investoren in der heutigen Zeit ist der Aufbau einer starken Online-Präsenz. Ein aussagekräftiges Profil online kann dazu beitragen, Investoren von der Anziehung und dem Potenzial Ihres Startups zu überzeugen.

Selbst wenn Sie sich nur für einen stationären Laden entscheiden, ist eine starke Social-Media-Präsenz in Ihrer Region dennoch von entscheidender Bedeutung, um den Investoren die Rentabilität Ihres Einzelhandelsgeschäfts zu beweisen.

Fazit

Bei der Beschaffung von Fremdmitteln ist es wichtig, alle Ihnen zur Verfügung stehenden Optionen zu überprüfen und sich für die zu entscheiden, die am besten zu Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Erwartungen passt. Wenden Sie sich für Tipps und Ratschläge an andere unabhängige Einzelhändler oder Experten.

Ziehen Sie auch in Erwägung, dem Ankorstart-Programm beizutreten. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Plattform, die unabhängige Einzelhändler mit Branchenexperten aus allen Bereichen des Einzelhandels zusammenbringt.

Mit unserem Ankorstart-Programm profitieren Sie zudem von unserem exklusiven Zahlungsziel von bis zu 90-Tagen und zinsfreien Zahlungen für Einkäufe auf ankorstore.com. Sorgen Sie für volle Lagerbestände und bezahlen Sie erst dafür, wenn Sie offiziell geöffnet haben und mit dem Verkauf begonnen haben.

FAQ

Wie beschaffe ich am einfachsten Fremdmittel für mein Einzelhandelsgeschäft?

Die Antwort darauf ist sehr individuell. Sind Sie bereit, die Risiken vollständig zu tragen und verfügen Sie über die nötigen Mittel, können Sie Ihr Unternehmen mit Ihren eigenen Ersparnissen finanzieren. Andernfalls könnten Sie über die Sicherung eines Kredits, Crowdfunding oder die Suche nach externen Investoren nachdenken. Das alles hängt von Ihrer spezifischen Situation ab, daher ist es wichtig, sich umzusehen und alle Möglichkeiten zu erkunden!

Was benötige ich für die Finanzierung meines Einzelhandelsgeschäfts?

Erstellen Sie zunächst eine vollständige und genaue Auflistung aller Ihrer anfänglichen Ausgaben: Miete, Versicherung, Marketing, Löhne, Inventar … Die Liste ist umfangreich und Sie müssen sicherstellen, dass Sie alles notieren. Erstellen Sie dann einen Geschäftsplan, der all dies berücksichtigt, finden Sie Ihre Gewinnschwelle, entscheiden Sie sich für Ihre Preisstrategie und arbeiten Sie an einem Pitch, den Sie den Investoren mit allen historischen Informationen und Ihren genauesten Prognosen präsentieren können.

Wozu dient eine Pitch-Präsentation?

Mit einer Pitch-Präsentation informieren Sie potenzielle Investoren kurz und bündig über Ihr Geschäft. Dazu sollten Analysen zum Wettbewerb, Ihre finanzielle Situation, Marketingstrategien, die von Ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen sowie eine Marktanalyse zum Nachweis der Nachfrage in Ihrer Nische gehören. Halten Sie Ihre Informationen allgemein, denn genauere Details können Sie zu einem späteren Zeitpunkt hinzufügen, wenn Sie mit interessierten Investoren Einzelheiten klären möchten.

Wie profitiere ich von den flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten von Ankorstore?

Sie sind gerade dabei, ein Online- oder stationäres Einzelhandelsgeschäft zu eröffnen? Dann melden Sie sich an und nehmen Sie am kostenlosen Ankorstart-Programm teil. Sobald Sie die Registrierung abgeschlossen haben, wird sich ein Einzelhandelsexperte mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie und Ihr Geschäft besser kennenzulernen. Zudem werden unsere flexiblen Zahlungsziele für Sie eingerichtet, bei denen Sie 90 Tage lang von zinslosen Zahlungen profitieren, um für die Eröffnung Ihres Shops Ihren gesamten Lagerbestand aufzufüllen zu können.

Logo Ankorstart
Sie sind für Ihre Shop-Eröffnung bereit?
Erhalten Sie Einblicke in die Finanzierung Ihres Einzelhandels. Entdecken Sie Finanzierungsmöglichkeiten mithilfe von Experten. Lassen Sie uns Ihr Projekt finanzieren!